Raspberry Pi WLAN einrichten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten den Raspberry Pi per WLAN mit dem Netzwerk zu verbinden. Beim Modell 3 B ist WLAN bereits verbaut, bei den anderen Modellen benötigt man einen WLAN USB Stick. Ich empfehle...
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten den Raspberry Pi per WLAN mit dem Netzwerk zu verbinden. Beim Modell 3 B ist WLAN bereits verbaut, bei den anderen Modellen benötigt man einen WLAN USB Stick. Ich empfehle...
Im folgenden beschreibe ich, wie ich Windows 10 auf meinem Proxmox Host bei Hetzner als virtuelle Maschine (virtueller Server) eingerichtet habe. Das ganze basiert auf Proxmox 5, dürfte mit anderen Versionen jedoch ähnlich funktionieren....
Was ist Google AMP? AMP steht für Accelerated Mobile Pages, zu deutsch: beschleunigte Mobilseiten. Dabei geht AMP einen deutlichen Schritt weiter als Webseiten die Responsive umgesetzt wurden, in dem es zwar auf HTML basiert, jedoch...
Zwei Faktorauthentifizierung (kurz 2FA) ist ein Mechanismus mit dem ein Zugang der üblicherweise nur mit Passwort geschützt ist durch einen weiteren, also einen 2. Faktor geschützt werden kann. Dieser 2. Faktor kann dabei vielfältig...
Mail Bounce Handling – was ist das eigentlich? Und warum sollte ich mir durchaus Gedanken darüber machen ob dieses Thema für mich wirklich wichtig ist? Wer ein Forum betreibt verschickt viele Mails, meist ohne...
Gestern ist die Adsense Klickrate (Seiten CTR) auf einer meiner Webseiten enorm gestiegen. Ich kann es mir nicht erklaeren warum, da ich zuletzt nichts angepasst habe. Heute scheint es so weiter zu gehen. Da...
Als ich eine neue Entwicklungsumgebung eingerichtet habe, bin ich fast daran verzweifelt dass mein PHPStorm keine Daten per FTP übertragen wollte. Der Uploadprozess lief einfach endlos. Die Ursache war dann aber doch schnell gefunden,...
Seit wenigen Tagen gibt gibt es eine Raspbian Version welche auf dem neuem Debian Stretch passiert. Wer ein vorhandenes Raspbian darauf aktualisieren möchte, kann das mit wenigen Zeilen: Zuerst müssen wir die Paketlisten aktualisieren,...
x2go ist ein leicht einzurichtender Terminal Server. Er ermöglicht den Zugriff auf meinen Debian vServer mit grafischen Benutzerinterface. Das funktioniert auch mit einem lxc Container innerhalb von Proxmox wunderbar. Als erstes müssen wir die Paketquelle...
Bereits seit meinem 10 Lebensjahr programmiere ich und habe mich inzwischen auf Webentwicklung spezialisiert, womit ich nun auch mein Geld verdiene. Bereits sehr früh konnte ich mit kleineren Webseiten mir ein ordentliches Taschengeld dazu verdienen...
Mehr
Hallo! Schön dass du auf meinen kleinen Blog gefunden hast. Ich bin Softwareentwickler und betreibe in meiner Freizeit einige Webseiten und andere Projekte (besonders gerne Dinge mit dem Raspberry Pi). Auf diesem Blog veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Beiträge über Serveradministration, Aspekte der Selbstständigkeit, Tipps zu zahlreichen Internetthemen und vielleicht auch alles auf was ich grundsätzlich so Lust habe,
debian / Lets Encrypt / Proxmox / ssl
Proxmox absichern mit Lets Encrypt SSL Zertifikat
20 Okt, 2016
Neue Kommentare